|
Insbesondere Mittelstandsunternehmen stehen immer wieder vor der Herausforderung besondere gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Oft fehlt hierzu der/die Mitarbeiter*in und/oder das entsprechende Wissen. Eine dieser Auflagen ist die Durchführung des betrieblichen Wiedereingliederungsmanagements (BEM) nach §167, Abs. 2 SGB IX. Um ein betriebliches Eingliederungsmanagement gesetzeskonform durchzuführen, müssen folgende Gesetze eingehalten werden.
- Teile des SGB (Sozialgesetzbuch)
- Teile des Arbeitsrechtes
- Teile des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)
- Datenschutz und DSGVO
Als zertifizierte Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement kennen wir sowohl die rechtlichen Grundlagen, als auch die gesetzlichen Anforderungen, um ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen. Bevor Sie vorhandene Mitarbeiter*innen von existierenden Aufgaben teilweise abziehen, und langwierig schulen (Arbeitsrecht, BetrVG, Datenschutz, SGB und psychologisch), ist es sinnvoller das betriebliche Eingliederungsmanagement an JB smart consult zu übertragen.
Unser Einführungsangebot enthält:
- einen ersten Planungs- und Strategieworkshop
- Schaffung und Erfüllung der gesetzlichen Bedingungen nach Datenschutz und BetrVG
- interne Informationsbereitstellung für Ihre Mitarbeiter*innen
- Gesetzeskonforme Durchführung des Informations- und Einladungsmanagement für den/die Betroffenen (SGB IX)
- Gesetzeskonforme Durchführung des einzelnen BEM Falles (Erstgespräch, Folgegespräche, Nachbetreuung, Abschlussgespräch)
- gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation
- Spesen (Telefon, Reisekosten, Porto etc. pauschal für Ober-, Niederbayern)
Für alle Folgefälle beinhaltet unser Angebot einen reduzierten Folgepreis.
|
|
|
Was Sie von JB smart consult erwarten können
- Implementierung eines unkomplizierten BEM Prozesses, der zu Ihrem Unternehmen passt und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt
- Unterstützung bei der internen und externen Mitarbeiterkommunikation (Krankenkasse, Betriebsarzt, Reha-Träger)
- Persönliche Ansprache der BEM-berechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Beratung der Betroffenen unter garantierter Einhaltung von Schweigepflicht und Datenschutz - die BEM Informationen fliessen nicht in die Personalakte ein
- Auswertung, Empfehlung infrage kommender Gesundheitsmaßnahmen (Rehabilitation)
- Regelmäßige Erfolgskontrolle
- Akribische Dokumentation aller Schritte für maximale Transparenz und faire Abrechnung
Optional als Abrechnung nach Zeitaufwand unterstützen wir Ihr Unternehmen:
- Tracking und Reporting von Fehlzeiten
- Bei Bedarf, persönliches, systemisches Coaching auch über den BEM Prozess hinaus
- Koordination infrage kommender Gesundheitsmaßnahmen (Rehabilitation)
- Coaching von Führungskräften und Mitarbeiter als Vorbereitung auf die Rückkehr des BEM Betroffenen zum Arbeitsplatz
- Bei Bedarf die Einleitung von Individualmaßnahmen (Arbeitsplatzbegehung, Arbeitszeitverkürzung, Homeoffice, Weiterqualifizierung, Umschulung und mehr...)
- Bei Bedarf die Beantragung und Beschaffung von Hilfsmittel (z.B. Linkshändermouse, Stehschreibtisch, besondere Beleuchtung...)
- Einbindung des Betriebsarztes und des Fachsicherheitsbeauftragten
Angebot Betriebliches Eingliederungsmanagement
Startpaket BEM Fallmanagement
- Planungs- und Strategieworkshop mit allen Beteiligten (HR, GF, Betriebsrat)
- Abschluss Datenschutzvereinbarung Unternehmen - JB smart consult
- Abschluss Datenschutzvereinbarung Unternehmen - Betriebsrat
- Kundenservice Übergabe intern zu extern (online)
- Informations-, Einladungsmanagement, Rückantwort
- Mitarbeiterinformationsschreiben, Kurzbeschreibung BEM,
- Datenschutzerklärung Mitarbeiter - JB smart consult,
- Einladung Informationsgespräch BEM,
- Brief Rückantwort,
- Einverständnis / Verzichtserklärung BEM nach §167, SGB IX,
- BEM Fallmanagement Betroffene(r)
- Einladung Beratungsgespräch BEM,
- Abbruch BEM
- Erstgespräch vor Ort (1. Woche)
- bis zu 9 Folgegespräche* a 30 Minuten (auch telef.),
- Abschlussgespräch BEM Betroffene(r)
- Abschlussreport
*Die Abrechnung der Folgegespräche erfolgt nach der tatsächlichen Anzahl der Gespräche.
Folgepaket BEM Fallmanagement "Hybrid Modell" (weitere BEM Folgegespräche)
- Kundenservice Übergabe intern zu extern (online)
- Informations-, Einladungsmanagement, Rückantwort
- Mitarbeiterinformationsschreiben, Kurzbeschreibung BEM,
- Datenschutzerklärung Mitarbeiter - JB smart consult,
- Einladung Informationsgespräch BEM,
- Brief Rückantwort,
- Einverständnis / Verzichtserklärung BEM nach §167, SGB IX,
- BEM Fallmanagement Betroffene(r)
-
- Erstgespräch vor Ort (1. Woche)
- bis zu 9 Folgegespräche* a 30 Minuten (auch telef.),
- Abschlussgespräch BEM Betroffene(r)
- Abschlussreport
*Die Abrechnung der Folgegespräche erfolgt nach der tatsächlichen Anzahl der Gespräche.
Profitieren Sie durch eine Kontaktaufnahme von unserem preisgünstigen "Start- und Folgepaket" BEM Fallmanagement
Optionale Reports (BEM Controlling) - Preise auf Anfrage
- Krankheitskosten pro Jahr, pro Mitarbeiter
- Fehlzeitenanalyse
- ROI - Produktivitätsveränderungen / -gewinn durch BEM
Optionale Leistungen - Preise auf Anfrage
- Arbeitsplatzbegehung inkl. Protokollierung
- Seminar / Workshop für Führungskräfte "Umgang mit Rückkehrern"
- Seminar / Workshop für Mitarbeiter "Umgang mit Rückkehrern im Team"
"Mit unserem professionellen Betrieblichen Eingliederungsmanagement bleiben Ihre Mitarbeiter fit und leistungsfähig - gemeinsam mit uns erreichen Sie Ihre Ziele!"
|
|